ZUSAMMENFASSUNG
Der Aufsatz untersucht die Position von Frauen auf dem Feld der Medizin im Wandel
der Zeit. Dies ist keine schlichte Fortschrittsgeschichte, vielmehr strukturieren
die jeweiligen Geschlechterrollen aber auch die Ausgestaltung des medizinischen Felds
weibliche Handlungsmöglichkeiten und ihre Grenzen. Die Darstellung beginnt im Mittelalter
und verfolgt die Entwicklungen über die 2 zentralen Professionalisierungswellen, d.
h. die Gründung der europäischen Universitäten seit dem 12. Jahrhundert und die Professionalisierung
der Medizin im 19. Jahrhundert, und endet mit der schwierigen Etablierung von Ärztinnen
in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
ABSTRACT
This paper analyses the position of women in the medical field through the ages. This
is not a simple story of progress. The contemporary gender roles as well as the organization
of medicine structured and limited female agency. The text begins in the middle ages
and follows the development over the 2 central waves of professionalization (the foundation
of European universities in the 12th century and the professionalization of medicine
in the 19th century) to the difficult establishment of female doctors in the first
half of the 20th century.
Schlüsselwörter
Dorothea von Erxleben - Frauenstudium - Hausmutter - Hebammen - Hermine Heusler-Edenhuizen
- Polarisierung der Geschlechterrollen - Trotula von Salerno - Universität
Key words
Dorothea von Erxleben - women study - housewive - midwive - Hermine Heusler-Edenhuizen
- gender polarisation - Trotula von Salerno - university